Einleitung:
Die IT-Branche bietet zahlreiche Einstiegsmöglichkeiten, besonders im Bereich IT-Support und IT-Administration. Wer technisches Verständnis mitbringt und gerne Probleme löst, hat hier gute Chancen auf einen sicheren und abwechslungsreichen Job. In diesem Artikel erfährst du Schritt für Schritt, wie du gezielt nach passenden Stellen suchst, deine Bewerbung optimierst und dich auf Vorstellungsgespräche vorbereitest. Auch Positionen im Quereinstieg gibt es teilweise. Kann jedoch mal sein,d ass diese vielleicht nicht gefunden werde, weil die Bezeichnung etwas „kryptischer“ ist. Aber da nicht verzagen und fragen. 247@guf-personal.de oder via Kontaktformular.
1. Grundlagen und Anforderungen verstehen einer klassischeren Position
Bevor du dich auf die Suche machst, solltest du wissen, welche Fähigkeiten und Qualifikationen in diesen Berufen gefragt sind. Im IT-Support geht es vor allem darum, Anwender bei technischen Problemen zu unterstützen. Eine gewisse Affinität als Dienstleister zu agieren sollte vorhanden sein. In der IT-Administration dreht sich vieles um Netzwerke, Server, Benutzerrechte und Sicherheit. Häufig sind diese Rollen in kleinere Unternehmen allgemeiner gehalten und je größer das Unternehmen, desto spezifischer ist man meist aufgestellt. Richte dich also darauf ein, dass relativ viel in der Stellenanzeige steht, aber sofern du am Schluss nicht der einzige in der IT-Abteilung bist gibt es natürlich noch Kolleginnen und Kollegen, die hier unterstützen können.
Häufig geforderte Qualifikationen sind:
- Abgeschlossene Ausbildung in einem IT-nahen Beruf wie Fachinformatiker oder IT-Systemelektroniker
- Gute Kenntnisse in Betriebssystemen wie Windows oder Linux
- Verständnis für Netzwerktechnologien und IT-Sicherheit
- Kommunikationsfähigkeit und Serviceorientierung
2. Lebenslauf und Anschreiben gezielt gestalten
Deine Bewerbungsunterlagen sollten deine technischen Kenntnisse und bisherigen Erfahrungen klar hervorheben. Nenne konkrete Tools, Programme oder Systeme, mit denen du bereits gearbeitet hast. Besonders wichtig ist, dass du deine Rolle bei früheren Tätigkeiten beschreibst. Hast du zum Beispiel regelmäßig User-Support geleistet oder Netzwerke verwaltet, sollte das deutlich erkennbar sein.
3. Werbung incoming: Nutze uns als Dienstleister.
Es gibt viele Portale, auf denen IT-Jobs ausgeschrieben werden. Klar. Aber manche Stellen sind einfach nicht (mehr) ausgeschrieben. Insbesondere, wenn das Stellenportal Geld kostet verschwinden die Stellen aus der Öffentlichkeit und waren nicht mehr gesehen. Auch ist es so, dass bei freien Portalen, die Stellen natürlich irgendwann im Nirvana von Seite dreihundertzwölfzig verschwinden oder gar nicht mehr ausgeschrieben sind. Da können wir helfen. Wir wissen, welche Stellen offen sind und haben da ein Auge drauf. Hier mehr zum Thema.
4. Weiterbildung als Pluspunkt
Wir sind hier in Deutschland. Klar, Zertifikate und Zeugnisse sind gern gesehen. Zertifikate wie CompTIA A+, Microsoft Certified (MCSA oder AZ-900), Cisco CCNA oder Linux Essentials können deinen Lebenslauf deutlich aufwerten. Viele dieser Weiterbildungen lassen sich berufsbegleitend oder online absolvieren.
5. Vorstellungsgespräche vorbereiten
In Bewerbungsgesprächen solltest du nicht nur deine Kenntnisse darlegen, sondern auch zeigen, dass du lösungsorientiert arbeitest. Oft werden dir typische Szenarien aus dem Support-Alltag geschildert. Bereite dich darauf vor, wie du mit Stresssituationen oder ungeduldigen Anwendern umgehen würdest. Zudem ist ein wenig Kenntnis davon, was das Unternehmen macht immer von Vorteil. Zum Glück gibt es meist eine About us oder Über uns Seite. 😀
Fazit:
Ein Job im IT-Support oder in der IT-Administration ist für viele der Einstieg in die IT-Welt. Mit den richtigen Qualifikationen, einer durchdachten Bewerbung und gezielter Jobsuche stehen deine Chancen gut. Halte dich über neue Technologien auf dem Laufenden und nutze Weiterbildungen, um im Bewerbungsprozess zu punkten. Und zögere nicht uns bei Fragen zu kontaktieren!